Was ist Atempädagogik?
Atempädagogik ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode. Sie spricht den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele an. Freies Atmen sichert die Balance unserer Körperfunktionen, führt uns zu uns selbst und stärkt unsere Potenziale.
Belastungen und ungünstige Gewohnheiten rufen Verspannungen, Unbehagen und unfreies Atmen hervor. Atempädagogik bringt den freien Fluss des Atems zurück und schafft so neues Bewusstsein, ausgeglichene Stimmung und Raum für Kreativität. Dazu werden achtsame Bewegung, Berührung und das Tönen mit der Stimme eingesetzt. Statt dem Atem einen Rhythmus aufzuzwingen, fördert Atempädagogik die Selbstregulierung des Organismus.

Für wen ist Atempädagogik zu empfehlen?
Für alle Menschen zur körperlichen, seelischen und geistigen Gesundung und Weiterentwicklung.
Vor allem unterstützt Atempädagogik bei
– Atemwegserkrankungen
– chronischen Schmerzen
– der Blutdruckregulation
– Ängsten und depressiven Verstimmungen
– Fehlhaltungen und Wirbelsäulen-Beschwerden
– der Kräftigung der Stimme
– der Geburtsvorbereitung und Schwangerschaft
Persönlichkeitsentfaltung
Atempädagogik ermöglicht einen wertschätzenden Blick auf sich selbst, erschließt den Atem als Quelle für Lebenskraft und Lebensfreude und unterstützt bei Veränderungsprozessen. Außerdem fördert sie Kommunikations- und Kontaktfähigkeit und schenkt nicht nur Ruhe und Gelassenheit, sondern auch inneres Gleichgewicht.
Gesundheitsförderung
Durch die Behandlung werden die Atemorgane gepflegt und die Sauerstoffaufnahme verbessert. Sie bewirkt eine gesunde, flexible Haltung, macht widerstandsfähig gegen Stress und Burnout und hilft bei Erschöpfung und Nervosität. Atempädagogik wirkt auch komplementär zur medizinischen Behandlung bei Atemwegserkrankungen, psychischen Belastungen, Burnout, Herz- und Kreislaufbeschwerden, chronischen Schmerzen und Stimmproblemen.
Kreativität und Selbstausdruck
Zusammenhänge zwischen Körper, Atem und Stimme werden erfahrbar und Raum für Inspiration und kreative Prozesse geöffnet. Auch bei Nervosität und Lampenfieber kann Atempädagogik hilfreich sein. Sie unterstützt künstlerische Fähigkeiten (auch Instrumentalspiel, Schreiben und Malen) und stärkt die Basis für eine mühelose und ausdrucksstarke Gesangs- und Sprechstimme.
Yvonne Kern über Atempädagogik
Meine Angebote
Termine für Einzelbehandlungen und Gruppenkurse können telefonisch oder per Email vereinbart werden.

Gruppenkurse
ab 100,- € / 5 Einheiten
In der Gruppe wird im Sitzen auf dem Hocker, im Stehen und in der Bewegung im Raum geübt. Achtsam wird bewegt, gedehnt, berührt und auch die Stimme wird mit einbezogen. Zwischen den Übungen gibt es Zeit zum Nachspüren und für den Austausch in der Gruppe. Die Übungen können beleben und aktivieren – ebenso entspannen, ausgleichen und zentrieren. Sie sind für Menschen jeden Alters leicht erlernbar und lassen sich gut in den Alltag integrieren.
Bei Interesse an Gruppenkursen in Gemeinden oder in Unternehmen zur Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter:innen nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.

Einzelbehandlungen
70,- € / 60min
In der Einzelarbeit kann auf persönliche Themen individuell eingegangen werden. Dies geschieht durch aktive Übungen oder in Form einer Atembehandlung auf der Liege. Bei dieser sind meine Hände in Kontakt mit Ihrem Atem und bieten verschiedene Impulse an – anregende oder lösende Dehnungen, achtsames Halten und Berühren, fein dosierten Zug oder Druck. Der ganze Mensch kann sich entspannen und erholen.
Einzelbehandlungen werden in der Praxis von Dr. Alexander Huber, Facharzt für Lungenkrankheiten angeboten.
Aktuelle Gruppenkurse
Atemfestival 2025 – Sei dabei!
Vergangenes Jahr feierte das 1. Österreichische Atemfestival seine Premiere – und es war ein voller Erfolg!
Jetzt geht es in die zweite Runde – und ich gestalte dieses Jahr einen Workshop!
Ganzheitliches Atemerleben®
Ganzheitliches Atemerleben® nach Norbert Faller ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode. Sie spricht den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele an.
In der Gruppe wird im Sitzen auf dem Hocker, im Stehen und in der Bewegung im Raum geübt. Achtsam wird bewegt, gedehnt, berührt und auch die Stimme wird mit einbezogen.
Zwischen den Übungen gibt es Zeit zum Nachspüren und für den Austausch in der Gruppe. Die Übungen können beleben und aktivieren – ebenso entspannen, ausgleichen und zentrieren. Der Atem wird unmittelbar beeinflusst. Ganzheitliches Atemerleben® ist für Menschen jeden Alters leicht erlernbar und lässt sich gut in den Alltag integrieren.
Ein Wochenende voller Atem, Inspiration und Transformation!
Wann? 26.–28. September 2025
Wo? Flackl-Wirt, Reichenau an der Rax
ACHTUNG: Early Bird nur bis Ende März! – Melde dich jetzt an & sichere dir deinen vergünstigten Platz!
Das Breathing Festival ist für dich, wenn du ...
✔️ die Power & Magie Bewussten Atmens erleben möchtest
✔️ den Atem als Schlüssel zu Wohlbefinden & Bewusstsein erforschen magst
✔️ bereits Atemarbeit kennst oder sie neu entdecken möchtest
✔️ deine Gesundheit stärken, entspannen & Energie tanken willst
Highlights:
✨Breath-Journey to Oneness
✨ Atem-Tanzreise
✨Frauen- & Männerkreise
✨ Breathwork für Kids
✨ Kaltwasseratmen
✨ Schamanische „Drei Kräfte Atmung“
✨ Chanting
✨ Lachyoga
✨ Buteyko-Methode
✨ und natürlich mein Workshop Ganzheitliches Atemerleben®
🎵 Special: Live-Musik am Abend
Tauche ein in die Welt der Atmung – es ist mehr als ein Festival, es ist eine Reise zu dir selbst.
Jetzt anmelden & Early-Bird-Preis sichern:
www.breathingfestival.at/event-details/breathingfestival
Lass uns gemeinsam atmen – ich freue mich auf dich!
#BreathingFestival2025 #Atmung #ATMAN #Breathwork #BewusstesAtmen #Festival
Im Rahmen des Gesundheitstages in Neuhofen an der Ybbs biete ich eine kostenlose Schnuppereinheit an.
Diese findet am Sonntag, 18. Mai 2025 von 11:30-12:15 Uhr im Ostarrichi-Kulturhof statt.
Durch freies Atmen Lebenskraft spüren
Ganzheitliches Atmen ist eine wunderbare Methode, um in den Alltag mehr Ruhe und Gelassenheit zu bringen. Durch einfache Übungen kannst du nicht nur deine körperliche Gesundheit unterstützen, sondern auch mit Achtsamkeit innere Balance finden.
Ich freue mich auf dich!
Nähere Details findest du unter https://neuhofen-ybbs.at/gesundheitstag-2025
Schnuppereinheit
Im Rahmen des Gesundheitstages in Neuhofen an der Ybbs biete ich eine kostenlose Schnuppereinheit an. Diese findet am Sonntag, 18. Mai 2025 von 11:30-12:15 Uhr im Ostarrichi-Kulturhof statt. Ich freue mich auf euch!
Kontakt
Gesundheitshunderter
Für atempädagogische Leistungen kann der SVS-Gesundheitshunderter in Anspruch genommen werden! Für weitere Infos klicken Sie hier.

Geschenkidee?
Schenken Sie Ihren Lieben Wohlbefinden in Form eines Wertgutscheins für Behandlungen und Kurse!
Newsletter
Der bewusst wahrgenommene, frei fließende Atem ist sowohl Kraftquelle als auch Basis für Gesundheit, Ruhe und Gelassenheit.
Über mich
1996 – 1999
Ausbildung zur Radiologietechnologin (damals Diplomierte radiologisch-technische-Assistentin) am AKH Wien
1999 – 2004
Tätigkeit als Radiologietechnologin in einer radiologischen Praxis in Wien Floridsdorf
2004 – 2011
Tätigkeit als Applikationsspezialistin für Computertomographie bei einer Medizintechnik-Firma in Wiener Neudorf
2011
Geburt meiner Tochter
seit 2013
Teilzeit-Tätigkeit als Ordinationsassistentin in einer Praxis für Lungenkrankheiten in Amstetten, NÖ
2019 – 2021
Ausbildung zur Akademischen Atempädagogin in Wien, fh gesundheit Tirol
seit 2023

Berufsverband atem austria: Schriftführerin-Stellvertreterin & Organisation von Fortbildungen